- Beiträge: 4289
Frage Wie alles begann...
- herbert
-
Autor
- Offline
- Administrator
Weniger
Mehr
21 Jan. 2012 21:58 - 23 Jan. 2012 15:04 #1
von herbert
Liebe Grüße
Herbert
Ein Leben ohne Beagle ist ein Irrtum.
Wie alles begann... wurde erstellt von herbert
Wie alles anfing.
Im Jahr 2001 sahen wir im Magazin des Beagle Club Deutschland einen Beitrag von Prof. Schütz, der zu einem Beagletreffen in Wetzlar einlud. Wir riefen dort an und bekamen eine Wegbeschreibung zu einem eingezäunten, ehemaligen Bundeswehr-Sportplatz, der allerdings vom Internationalen Rasse-, Jagd-, Gebrauchshundeverbandes e.V. (IRJGV) genutzt wurde. Dank Prof. Schützes guten Beziehungen zu dem Vorsitzenden des Vereins durften wir den Platz Sonntags ab 15:00 Uhr für eine Stunde benutzen -- es wurden aber 2 Stunden daraus.
Damals waren schon Renate und Norbert mit Anja und Lena sowie Hr. Frost mit der ersten Duschka regelmäßige Besucher des Treffens. Leider hatte der Zaun um das Gelände einige Löcher, die manchmal von einem Beagle entdeckt wurden, sodaß mehr als einmal Beagleeinfangen angesagt war. Es kam auch ab und zu unerwartet vor, daß der Platz vom Platzherren belegt war und wir einen Beaglespaziergang machen mußten.
Das gefiel uns natürlich nicht und wir versuchten im Herbst 2001 per Zeitungsannonce ein geeignetes, eingezäuntes Grundstück zu pachten. Die angebotenen Grundstücke waren entweder zu klein oder nicht Beaglesicher eingezäunt, so daß wir die Hoffnung aufgegeben hatten. Etwa ein halbes Jahr später bekamen wir einen Anruf und uns wurde ein ca. 2000 qm großes, eingezäuntes Grundstück mit vielen Obstbäumen darauf angeboten. Das Grundstück war ideal und wir nahmen es sofort. Es war auch viel Arbeit damit verbunden, Unkraut jäten und Rasen mähen. Die notwendigen Geräte konnten wir vom Eigentümer günstig erwerben.
Wir trafen uns trotzdem weiterhin in Wetzlar bis der Internationalen Rasse-, Jagd-, Gebrauchshundeverbandes e.V. (IRJGV) von uns verlangte, dem Verein beizutreten wenn wir den Platz weiter nutzen wollten. Das kam für uns natürlich nicht in Frage. Das war das Ende des Wetzlarer Beagletreffens.
Zukünftig traf sich eine kleine Gruppe, bestehend aus Prof. Schütz mit Cindy, Herr Frost mit Duschka und wir mit Beauty und Zelda, Sonntags in Nieder-Weisel zum Beagletreffen. Die ersten neuen Besucher war die Familie Bruns aus Butzbach mit ihrem Beagle Ronja. Als nächste kamen zwei Krankenschwestern aus Gießen, die in einer Hundeschule von diesem Treffen erfahren hatten. Die Eine, mit ihrem Beagle Millie, war aber mehr an Beaglespaziergängen interessiert, während die Andere, mit ihrem Beagle Snoopy, öfter kam. Im Spätsommer 2005 fanden auch Elisabeth und Axel mit ihrem Beagle Happy der Weg zu uns. Nachdem diverse Pavillons von einigen Stürmen zerstört wurden hat uns Axel 2009 den Carport gestiftet, der uns jetzt bei Regen als Unterstand dient.
Am 04.03.2006 wurde das Treffen erstmals von "nine" aus Fronhausen im Beagleforum erwähnt. Ab da kamen immer mehr Beaglefreunde aus Nah und Fern zum Beagletreffen in Butzbach.
Bei den Beagle-Friends berichtete Elisabeth am 04.03.2007 unter dem Titel "Beagletreffen immer sonntags in Butzbach" von dem Treffen und Geli lud am 17.09.2007 offiziell Beaglefreunde zu unserem Treffen ein.
Zufälle gibt es ......... Im Frühjahr 2007 trafen Renate und Norbert Herrn Frost in Löhnberg beim Tierarzt und erfuhren dort von unserem Treffen. Seit Mai / Juni 2007 sind Renate und Norbert mit Anja und Lena nun auch regelmäßige Besucher unseres Treffens. Norbert kann man als Guter Geist der Beagle-Freunde-Butzbach bezeichnen. Er war maßgeblich an der Namensfindung beteiligt und malte das Schild, das bis heute beim Treffen den Eingang schmückt. Norbert baute auch eine Wippe für unsere Hunde und setzte auch seine Idee mit der Beagle-Schleuse erfolgreich um. Norbert bewarb sich auch 2008 erfolgreich für die Beagle-Freunde-Butzbach bei der "Pedigree Initiative für die Natur des Hundes", von der unsere Agillity Geräte gesponsort wurden.
Bis zum 31.12.2011 haben wir schon 202 Beagles und 19 Möchtegern-Beagles in unserem Garten begrüßen können, einige kamen nur einmal, manche kommen nur sporadisch aber viele treffen sich fast regelmäßig jeden Sonntag im Garten.
Wir sind kein Verein, es kostet weder Eintritt noch Beitritt, wir sind nur eine Schar verrückter Beaglefreunde, die sich Sonntags treffen damit ihre Beagle auf dem eingezäunten Gelände toben und spielen können.
Wir treffen uns jeden Sonntag, in der Winterzeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr und in der Sommerzeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Im Jahr 2001 sahen wir im Magazin des Beagle Club Deutschland einen Beitrag von Prof. Schütz, der zu einem Beagletreffen in Wetzlar einlud. Wir riefen dort an und bekamen eine Wegbeschreibung zu einem eingezäunten, ehemaligen Bundeswehr-Sportplatz, der allerdings vom Internationalen Rasse-, Jagd-, Gebrauchshundeverbandes e.V. (IRJGV) genutzt wurde. Dank Prof. Schützes guten Beziehungen zu dem Vorsitzenden des Vereins durften wir den Platz Sonntags ab 15:00 Uhr für eine Stunde benutzen -- es wurden aber 2 Stunden daraus.
Damals waren schon Renate und Norbert mit Anja und Lena sowie Hr. Frost mit der ersten Duschka regelmäßige Besucher des Treffens. Leider hatte der Zaun um das Gelände einige Löcher, die manchmal von einem Beagle entdeckt wurden, sodaß mehr als einmal Beagleeinfangen angesagt war. Es kam auch ab und zu unerwartet vor, daß der Platz vom Platzherren belegt war und wir einen Beaglespaziergang machen mußten.
Das gefiel uns natürlich nicht und wir versuchten im Herbst 2001 per Zeitungsannonce ein geeignetes, eingezäuntes Grundstück zu pachten. Die angebotenen Grundstücke waren entweder zu klein oder nicht Beaglesicher eingezäunt, so daß wir die Hoffnung aufgegeben hatten. Etwa ein halbes Jahr später bekamen wir einen Anruf und uns wurde ein ca. 2000 qm großes, eingezäuntes Grundstück mit vielen Obstbäumen darauf angeboten. Das Grundstück war ideal und wir nahmen es sofort. Es war auch viel Arbeit damit verbunden, Unkraut jäten und Rasen mähen. Die notwendigen Geräte konnten wir vom Eigentümer günstig erwerben.
Wir trafen uns trotzdem weiterhin in Wetzlar bis der Internationalen Rasse-, Jagd-, Gebrauchshundeverbandes e.V. (IRJGV) von uns verlangte, dem Verein beizutreten wenn wir den Platz weiter nutzen wollten. Das kam für uns natürlich nicht in Frage. Das war das Ende des Wetzlarer Beagletreffens.
Zukünftig traf sich eine kleine Gruppe, bestehend aus Prof. Schütz mit Cindy, Herr Frost mit Duschka und wir mit Beauty und Zelda, Sonntags in Nieder-Weisel zum Beagletreffen. Die ersten neuen Besucher war die Familie Bruns aus Butzbach mit ihrem Beagle Ronja. Als nächste kamen zwei Krankenschwestern aus Gießen, die in einer Hundeschule von diesem Treffen erfahren hatten. Die Eine, mit ihrem Beagle Millie, war aber mehr an Beaglespaziergängen interessiert, während die Andere, mit ihrem Beagle Snoopy, öfter kam. Im Spätsommer 2005 fanden auch Elisabeth und Axel mit ihrem Beagle Happy der Weg zu uns. Nachdem diverse Pavillons von einigen Stürmen zerstört wurden hat uns Axel 2009 den Carport gestiftet, der uns jetzt bei Regen als Unterstand dient.
Am 04.03.2006 wurde das Treffen erstmals von "nine" aus Fronhausen im Beagleforum erwähnt. Ab da kamen immer mehr Beaglefreunde aus Nah und Fern zum Beagletreffen in Butzbach.
Bei den Beagle-Friends berichtete Elisabeth am 04.03.2007 unter dem Titel "Beagletreffen immer sonntags in Butzbach" von dem Treffen und Geli lud am 17.09.2007 offiziell Beaglefreunde zu unserem Treffen ein.
Zufälle gibt es ......... Im Frühjahr 2007 trafen Renate und Norbert Herrn Frost in Löhnberg beim Tierarzt und erfuhren dort von unserem Treffen. Seit Mai / Juni 2007 sind Renate und Norbert mit Anja und Lena nun auch regelmäßige Besucher unseres Treffens. Norbert kann man als Guter Geist der Beagle-Freunde-Butzbach bezeichnen. Er war maßgeblich an der Namensfindung beteiligt und malte das Schild, das bis heute beim Treffen den Eingang schmückt. Norbert baute auch eine Wippe für unsere Hunde und setzte auch seine Idee mit der Beagle-Schleuse erfolgreich um. Norbert bewarb sich auch 2008 erfolgreich für die Beagle-Freunde-Butzbach bei der "Pedigree Initiative für die Natur des Hundes", von der unsere Agillity Geräte gesponsort wurden.
Bis zum 31.12.2011 haben wir schon 202 Beagles und 19 Möchtegern-Beagles in unserem Garten begrüßen können, einige kamen nur einmal, manche kommen nur sporadisch aber viele treffen sich fast regelmäßig jeden Sonntag im Garten.
Wir sind kein Verein, es kostet weder Eintritt noch Beitritt, wir sind nur eine Schar verrückter Beaglefreunde, die sich Sonntags treffen damit ihre Beagle auf dem eingezäunten Gelände toben und spielen können.
Wir treffen uns jeden Sonntag, in der Winterzeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr und in der Sommerzeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Liebe Grüße
Herbert
Ein Leben ohne Beagle ist ein Irrtum.
Letzte Änderung: 23 Jan. 2012 15:04 von herbert.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: herbert
Ladezeit der Seite: 0.714 Sekunden